Peter Weiss 1916-2016. Experiment und Engagement heute

pw_plakat24-26 novembre 2016
Le Università degli Studi di Ferrara (Dip. di Studi Umanistici) e di Milano (Dip. di Lingue e Letterature Straniere) organizzano in cooperazione con il Goethe-Institut Mailand il convegno internazionale interdisciplinare Peter Weiss 1916-2016. Experiment und Engagement heute (Ferrara, Istituto Universitario di Studi Superiori).

Il convegno prende spunto dal centenario della nascita di Peter Weiss per interrogarsi sull’attualità della sua opera pittorica, filmica, letteraria e teatrale e sul ruolo che ha, nel nostro tempo, il recupero mediato della sua estetica sperimentale e militante.

Organizzatori / contatti:
Matteo Galli — matteo.galli@unife.it
Marco Castellari — marco.castellari@unimi.it

Il convegno sarà trasmesso in streaming –> https://unife.adobeconnect.com/cpw

Qui sotto il programma degli interventi.
Locandina e programma dettagliati sono scaricabili agli indirizzi
https://goo.gl/ciV29x
https://goo.gl/uoEloL

24.11

14:00
ERÖFFNUNG DER TAGUNG, GRUSSWORTE

14:30-16:00
Sektion I – REKONTEXTUALISIERUNGEN

Moderation: Matteo Galli

Heribert Tommek
Unzugehörigkeit? – Peter Weiss und die Ästhetik des Widerstands im Kontext der literarischen Entwicklungen der 1970er und -80er Jahre

Gustav Landgren
Der Essayist Peter Weiss. Eine Bestandsaufnahme

Kaffeepause

16:30-18:30
Sektion II – SCHREIBWEISEN DES ICH UND DER WELT

Moderation: Norbert O. Eke

Sebastian Boehmer
Vor der Autobiographie. Schreiben als gewalttätige Praxis in Peter Weiss’ Abschied von den Eltern

Moira Paleari
Texturen der Erinnerung in Wort und Bild: Peter Weiss’ Abschied von den Eltern

Jennifer Clare
»Wächst von selbst heran, aus dem aufgelagerten Material«. Peter Weiss’ Notizbücher 1971-1980 als poetologisches und lebenskulturelles Experiment

 

25.11.

9:30-11:00
Sektion III – ENGAGIERTE THEATEREXPERIMENTE

Moderation: Heinz-Peter Preußer

Norbert O. Eke
Artaud ± Brecht. Peter Weiss’ entfesseltes Totaltheater zum Thema der »betrogenen Revolution« (Marat/Sade)

 Jenny Willner
»Dies war unsere Nacht, dies waren unsere Gäste«. Lenin und Dada, Weiss und Lidl

Kaffeepause

11:30-13:00
Sektion IV – MYTHEN ZWISCHEN KUNST UND POLITIK

Moderation: Jenny Willner

Elena Polledri
»es müssen Fantaisie und Handlung seyn im gleichen Raum«. Marx und/oder Hölderlin? Zur Aktualität der politischen Lektüre Hölderlins in Peter Weiss’ Dichterdrama

Heinz-Peter Preußer
Transmediale Mythenkorrektur. Zur zweckinstrumentellen Interpretation des Pergamon-Frieses in Peter Weiss’ Die Ästhetik des Widerstands

Mittagspause

14:30-16:00
Sektion V – DIALOGE UND FILIATIONEN

Moderation: Anja Schnabel

Martin Kagel
Brecht-Dialog. Zur Rezeption von Peter Weiss im Holocaust-Theater George Taboris

Serena Grazzini
Erinnerungsarbeiten, Wirklichkeitswahrnehmungen und surreale Schreibweisen: Peter Weiss als frühes Beispiel für Tendenzen der Gegenwartsliteratur

Kaffeepause

16:30-18:00
Sektion VI – ZEITGENÖSSISCHE ERMITTLUNGEN

Moderation: Arnd Beise

Nike Thurn
Tribunale. Bühne und Gericht bei Peter Weiss und Milo Rau

Marco Castellari
Musik des Todes. Peter Weiss, Frederic Rzewski und das Gegenwartstheater

 

26.11.

9:30-11:00
Sektion VIII – FILMISCHE BRECHUNGEN

Moderation: Gustav Landgren

Anja Schnabel
Der Holocaust im Film – Drei Beispiele im Spiegel von Peter Weiss’ Holocaust-Rezeption

Luca Zenobi
Marquis de Sade als medialer Wendepunkt: Peter Weiss und Pier Paolo Pasolini

Kaffeepause

11:30-13:00
Sektion VIII – FILMÄSTHETIK ± FILMPOLITIK

Moderation: Marco Castellari

Matteo Galli
Peter Weiss als Filmhistoriker

Arnd Beise
»Authentizität« und Fiktion im filmischen Werk von Peter Weiss

Abschlussdiskussion

This entry was posted in In vetrina, Marco Castellari, Matteo Galli, Segnalazioni and tagged , , , , , , , , , , , , , , , , . Bookmark the permalink.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *